Welche Blumenkisten für Ihre Balkonpflanzen?
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Blumentröge sie für Ihre Balkonpflanzen verwendet können, und wie Sie Ihre Pflanzen in die Kisten richtig einpflanzt.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Blumentröge sie für Ihre Balkonpflanzen verwendet können, und wie Sie Ihre Pflanzen in die Kisten richtig einpflanzt.
Wohin mit Oleander,Zitronenbaum und Co., wenn der Winter naht? Am besten ist es natürlich, die Pflanzen zum Gärtner zu geben. Doch auch im eigenen Umfeld können Kübelpflanzen überwintern. Wie, das zeigt dieser Beitrag.
Schädlinge und Krankheiten überwintern an den Pflanzen und können vor dem Austrieb sehr umweltfreundlich zurückgedrängt werden. Wie, das zeigen wir in diesem Beitrag.
Die Zuwanderung von Insekten lässt sich mit optischen Fangeinrichtungen überwachen. Wie das genau funktioniert, das zeigt dieses Video.
Jahr für Jahr zu Allerheiligen werden die Gräber der Österreicherinnen und Österreicher mit Kränzen, Gestecken und Buketts geschmückt. Dabei kann unter mehreren verschiedenen Arten des Allerheiligenschmuckes auszuwählt werden. Welche das sind, zeigt dieses Video.
Krankheiten und Schädlinge fühlen sich in unseren Gärten genauso wohl wie wir Menschen. Gerechtes Teilen ist ja eigentlich schon ganz in Ordnung aber leider halten sich Schnecken und Co. nicht immer an diese Devise und richten bei epidemischen Auftreten durch ihre Gefräßigkeit großen Schaden an. Wie wir dagegen vorgehen zeigt dieses Video.
In unserer neuen Sendereihe "Gartenfreund" werden wir ihnen in Zukunft Tipps und Tricks für die Pflege ihres Hausgartens geben. Spezialisten werden sie in Fachfragen beraten und Nützliches und Praktisches zur Pflanzengesundheit verraten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Blumentröge sie für Ihre Balkonpflanzen verwendet können, und wie Sie Ihre Pflanzen in die Kisten richtig einpflanzt.
Wenn die Sonne wieder scheint und die Bäume blühen, dann wird es Zeit die Beete und Rabatten zu bepflanzen. Wie es genau geht, zeigt dieses Video.
„Wie schneiden Sie Ihre Pflanzen richtig zurück?“ – so lautet die meistgestellte Frage unter Gartenfreunden. Darauf gibt es oftmals mehr als nur eine richtige Antwort. Denn Pflanzen können auf verschiedene Art und Weise erzogen bzw. geschnitten werden. Es gibt jedoch einige grundlegende Regeln, die beachtet werden sollten. Welche, das zeigt Ihnen dieses Video.