Pflanzenschutztage 2022 – Eröffnung
Eröffnung der 53. Österreichischen Pflanzenschutztage 2022
Eröffnung der 53. Österreichischen Pflanzenschutztage 2022
Vortrag von Ing. Leopold Eder bei den 53. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2022 in Rust zum Thema: Punktgenauer Pflanzenschutz - Wie smart sind Feldspritzen heute?
Die Kernthemen des europäischen Grünen Deals sind die Farm to Fork Strategie („Vom Hof auf den Tisch“) und die EU Biodiversitätsstrategie, welche das Ziel verfolgen, Lebensmittelproduktions-Systeme fair, gesund und umweltfreundlich zu gestalten. Diese Strategien enthalten auch ambitionierte Reduktionsziele und Herausforderungen im Bereich des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln, sowie eine Überarbeitung der EU-Richtlinie 2009/128 über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln.
Vortrag von Ing. Thomas Fussel zum Thema "Das ÖAIP Gütezeichen Neu – eine Chance für die regionale Landwirtschaft?" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag zum Tema "3-jährige Praxisversuche zur Bekämpfung der Kirschessigfliege im Holunder und aktuelle Praxisversuche zur Bekämpfung der Kirschessigfliege im Weinbau" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag bei den 60. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2019 im Schoss Seggau zum Thema: Beitrag des Pflanzenschutzes zur Produktivität des Ackerbaus – Bilanz und Ausblick.
Vortrag bei den 60. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2019 im Stift Seggau zum Thema: Die Bedeutung des Pflanzenschutzes für die Welternährung.
Vortrag bei den 60. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2019 im Stift Seggau zum Thema: Die Bedeutung der Standort- und Sortenwahl für den integrierten und biologischen Pflanzenschutz.
Eröffnung der 59. Österreichischen Pflanzenschutztage 2018 in Ossiach.
Vortrag bei den 59. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2018 in Ossiach zum Thema: Integrierter Pflanzenschutz: Idee - Konzept - Umsetzung.