Ehrungen
Ehrungen und Verleihung der Georg Prosoroff-Preises bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Ehrungen und Verleihung der Georg Prosoroff-Preises bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Mag. Wolfgang Krämer, AGES, zum Thema Ausnahmeregelungen für Wirkstoffgenehmigungen und Produktzulassungen - Grundlagen und Umsetzung bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Dipl.-Päd. Ing. Manfred Wiesenhofer, LK Steiermark, zum Thema Pflanzenschutzmittel-Zulassungssituation im Obstbau bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von DI Elisabeth Zwatz-Walter, Land NÖ, zum Thema Bemühungen zum Indikationslückenschluss in Basilikum bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von DI Christian Emsenhuber, LK NÖ, zum Thema Herbizidresistenzsituation im heimischen Ackerbau – Hauptproblembereiche und Lösungsansätze bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Die Podiumsdiskussion am 2. Tag der 65. Pflanzenschutztage 2024
Eröffnung der 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 durch DI Dr. Josef Rosner, Präsident der ÖAIP.
Vortrag von Mag. Franz Waldenberger bei den 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 zum Thema: Erfolgreiche Initiativen für den Integrierten Pflanzenschutz in Österreich.
Vortrag von DI Helmut Feizlmayr bei den 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 zum Thema: Grenzen des Integrierten Pflanzenschutz am Beispiel Raps.
Vortrag von Dr. Axel Trautwein bei den 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 zum Thema: Moderne Lösungen im Pflanzenschutz und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen.