Zum Inhalt springen
BURGENLANDNews

powered by JetSetVideo

  • Startseite
  • Alle Videos
  • Channels
    • Andau
    • Eisenstadt
    • Mattersburg
    • Neufeld
      • Neufeld 2012
      • Neufeld 2013
      • Neufeld 2014
      • Neufeld 2015
      • Neufeld 2016
      • Neufeld 2017
      • Neufeld 2018
      • Neufeld 2022
    • Der Gartenfreund
    • Frauen + Familien
    • Mobility-Magazin
    • ÖAIP
      • ÖAIP 2023
        • ÖAIP 2023 – Videos
        • ÖAIP 2023 – Präsentationen
        • ÖAIP 2023 – Bilder
      • ÖAIP 2024
        • ÖAIP 2024 – Videos
        • ÖAIP 2024 – Präsentationen
        • ÖAIP 2024 – Fotos
      • ÖAP 2025
    • Reisen
    • Sport
      • Burgenlandliga
Menü Schließen
  • Startseite
  • Alle Videos
  • Channels
    • Andau
    • Eisenstadt
    • Mattersburg
    • Neufeld
      • Neufeld 2012
      • Neufeld 2013
      • Neufeld 2014
      • Neufeld 2015
      • Neufeld 2016
      • Neufeld 2017
      • Neufeld 2018
      • Neufeld 2022
    • Der Gartenfreund
    • Frauen + Familien
    • Mobility-Magazin
    • ÖAIP
      • ÖAIP 2023
        • ÖAIP 2023 – Videos
        • ÖAIP 2023 – Präsentationen
        • ÖAIP 2023 – Bilder
      • ÖAIP 2024
        • ÖAIP 2024 – Videos
        • ÖAIP 2024 – Präsentationen
        • ÖAIP 2024 – Fotos
      • ÖAP 2025
    • Reisen
    • Sport
      • Burgenlandliga
  • Startseite
  • Alle Videos
  • Channels
    • Andau
    • Eisenstadt
    • Mattersburg
    • Neufeld
      • Neufeld 2012
      • Neufeld 2013
      • Neufeld 2014
      • Neufeld 2015
      • Neufeld 2016
      • Neufeld 2017
      • Neufeld 2018
      • Neufeld 2022
    • Der Gartenfreund
    • Frauen + Familien
    • Mobility-Magazin
    • ÖAIP
      • ÖAIP 2023
        • ÖAIP 2023 – Videos
        • ÖAIP 2023 – Präsentationen
        • ÖAIP 2023 – Bilder
      • ÖAIP 2024
        • ÖAIP 2024 – Videos
        • ÖAIP 2024 – Präsentationen
        • ÖAIP 2024 – Fotos
      • ÖAP 2025
    • Reisen
    • Sport
      • Burgenlandliga
Mehr über den Artikel erfahren Ehrungen

Ehrungen

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2024
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Ehrungen und Verleihung der Georg Prosoroff-Preises bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.

WeiterlesenEhrungen
Mehr über den Artikel erfahren Ausnahmeregelungen für Wirkstoffgenehmigungen und Produktzulassungen

Ausnahmeregelungen für Wirkstoffgenehmigungen und Produktzulassungen

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2024
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von Mag. Wolfgang Krämer, AGES, zum Thema Ausnahmeregelungen für Wirkstoffgenehmigungen und Produktzulassungen - Grundlagen und Umsetzung bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.

WeiterlesenAusnahmeregelungen für Wirkstoffgenehmigungen und Produktzulassungen
Mehr über den Artikel erfahren Pflanzenschutzmittel Zulassungssituation im Obstbau

Pflanzenschutzmittel Zulassungssituation im Obstbau

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2024
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von Dipl.-Päd. Ing. Manfred Wiesenhofer, LK Steiermark, zum Thema Pflanzenschutzmittel-Zulassungssituation im Obstbau bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.

WeiterlesenPflanzenschutzmittel Zulassungssituation im Obstbau
Mehr über den Artikel erfahren Bemühungen zum Indikationslückenschluss in Basilikum

Bemühungen zum Indikationslückenschluss in Basilikum

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2024
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von DI Elisabeth Zwatz-Walter, Land NÖ, zum Thema Bemühungen zum Indikationslückenschluss in Basilikum bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.

WeiterlesenBemühungen zum Indikationslückenschluss in Basilikum
Mehr über den Artikel erfahren Herbizidresistenzsituation im heimischen Ackerbau

Herbizidresistenzsituation im heimischen Ackerbau

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2024
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von DI Christian Emsenhuber, LK NÖ, zum Thema Herbizidresistenzsituation im heimischen Ackerbau – Hauptproblembereiche und Lösungsansätze bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.

WeiterlesenHerbizidresistenzsituation im heimischen Ackerbau
Mehr über den Artikel erfahren Pflanzenschutztage 2024 – Podiumsdiskussion Tag 2

Pflanzenschutztage 2024 – Podiumsdiskussion Tag 2

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:5. Dezember 2024
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Die Podiumsdiskussion am 2. Tag der 65. Pflanzenschutztage 2024

WeiterlesenPflanzenschutztage 2024 – Podiumsdiskussion Tag 2
Mehr über den Artikel erfahren Eröffnung Pflanzenschutztage 2023

Eröffnung Pflanzenschutztage 2023

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2023
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

    Eröffnung der 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 durch DI Dr. Josef Rosner, Präsident der ÖAIP.

WeiterlesenEröffnung Pflanzenschutztage 2023
Mehr über den Artikel erfahren Erfolgreiche Initiativen für den Integrierten Pflanzenschutz in Österreich

Erfolgreiche Initiativen für den Integrierten Pflanzenschutz in Österreich

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2023
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von Mag. Franz Waldenberger bei den 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 zum Thema: Erfolgreiche Initiativen für den Integrierten Pflanzenschutz in Österreich.

WeiterlesenErfolgreiche Initiativen für den Integrierten Pflanzenschutz in Österreich
Mehr über den Artikel erfahren Grenzen des Integrierten Pflanzenschutz am Beispiel Raps

Grenzen des Integrierten Pflanzenschutz am Beispiel Raps

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2023
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von DI Helmut Feizlmayr bei den 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 zum Thema: Grenzen des Integrierten Pflanzenschutz am Beispiel Raps.

WeiterlesenGrenzen des Integrierten Pflanzenschutz am Beispiel Raps
Mehr über den Artikel erfahren Moderne Lösungen im Pflanzenschutz und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen

Moderne Lösungen im Pflanzenschutz und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen

  • Beitrags-Autor:JetSetVideo GmbH
  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2023
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

  Vortrag von Dr. Axel Trautwein bei den 64. österreichischen Pflanzenschutztagen 2023 zum Thema: Moderne Lösungen im Pflanzenschutz und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen.

WeiterlesenModerne Lösungen im Pflanzenschutz und ihre regulatorischen Rahmenbedingungen
← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →

Programm-Vorschau

Abruf der Videos nach Orte

Archive




Powered by Wetter2.com

RSS BVZ – News

  • Webseite präsentiert - Bildung auf einen Klick: Neue Plattform für Burgenlands Schulen 24. Oktober 2025
  • Im Bundesrat - Zwei Burgenland-Stimmen gegen Pläne zur Pensionsanpassung 24. Oktober 2025
  • Mit Nationalrats-Gästen - NEOS auf Tour mit Bildungsfragen und „Bürgerfrühstück“ 24. Oktober 2025
  • Halbturn - Einbrecher legte in Wohnhaus Feuer – Festnahme! 24. Oktober 2025
  • Corona-Impfung - Studie: Covid-Impfstoff weiterhin wirksam 24. Oktober 2025
  • Hochschule - FH sollen stärker über Studienplätze entscheiden können 24. Oktober 2025
  • Bildungsinnovation - Auszeichnung für südburgenländisches Bildungsnetzwerk 24. Oktober 2025
  • Feuerwehreinsatz - Schwerer Verkehrsunfall zwischen Deutsch Jahrndorf und Pama 23. Oktober 2025
  • „Anpatz-Versuch“ - Hofer gegen Doskozil: Sachverhalts-Darstellung an Staatsanwaltschaft 23. Oktober 2025
  • Anträge bis 10.000 Euro - Burgenland beschloss Tierschutzförderungs-Richtlinie 23. Oktober 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright 2025 - JetSetVideo
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.