Smarte Geräte in der Landwirtschaft
Die Kremser Gespräche 2025 fanden in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn statt. Neben Vorträgen am Vormittag, wurden die neuesten smarten Geräte für die Feldbearbeitung gezeigt.
Die Kremser Gespräche 2025 fanden in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Obersiebenbrunn statt. Neben Vorträgen am Vormittag, wurden die neuesten smarten Geräte für die Feldbearbeitung gezeigt.
Vortrag von Monika Riedle-Bauer, Agnes Andrae, Markus Ruzicka, Mirjam Weissmann, Sabine Oberhofer und Urban Spitaler zum Thema Zum Auftreten der asiatischen Marillenblattlaus Myzus mumecola Hemiptera : Aphididae ) in Österreich bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Susanne Baumgartner zum Thema Wissenschaftliche Begleitung des Versuchsbetriebes der Liechtenstein Gruppe AG basierend auf agrarökologischen Ansätzen bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag zum Thema Weinbau jetzt und in Zukunft bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Ch. Gabler zum Thema Warndienst und Monitoringsysteme zur Unterstützung der Winzerinnen und Winzer bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag zum Thema Verschiedene Bodenbearbeitungsstrategien für intensiven Maisanbau in Hochertragsregionen bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Manuela Gehrke ÖPST St. Pölten, zum Thema Upside - Eigenschaften und Positionierung im Spritzplan bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Ulrike Persen zum Thema Untersuchungen zur Eignung von Spürhunden zur Auffindung von Pflanzenpathogenen im Obstbau bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Ing. Roman Hauer, LK Technik Mold, zum Thema Typenprüfung von Feldspritzgeräten gemäß ÖAIP Gütezeichen „neu“ bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.
Vortrag von Florian Köck zum Thema RSmart Farming: Implementierung einer Android-App zur Steigerung der Effizienz und Einhaltung von Umweltauflagen in der Landwirtschaft bei den 65. Österreichischen Pflanzenschutztagen 2024.