Klimawandel – kann die regionale Landwirtschaft in Ungarn das überleben?
Vortrag von DI István Farkas zum Thema "Schadorganismen im Klimawandel – kann die regionale Landwirtschaft in Ungarn das überleben?" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Pflanzenschutztage 2020
Vortrag von DI István Farkas zum Thema "Schadorganismen im Klimawandel – kann die regionale Landwirtschaft in Ungarn das überleben?" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag von Maria Pichler zum Thema "Untersuchungen zu den auf Metaboliten basierenden antagonistischen Effekten von Trichoderma asperellum auf Monilinia laxa". Sie erhielt dafür den Georg Prosoroff Preises 2020.
Vortrag von Andrea Aigner zum Thema "In-vitro Screening von antagonistischer Mikroorganismen zur Bekämpfung von Monilinia laxa in der Bio-Marillenproduktion" bei den Pflanzenschutztagen 2020. Sie bekam dafür den Georg Prosoroff Preises 2020.
Vortrag von DI Torsten Altmann zum Thema "Schadorganismen im Klimawandel – kann die regionale Landwirtschaft das überleben?" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag von DI Marielies Mayr zum Thema "EU Strategien (Biodiversitätsstrategie, farm-to-fork - Strategie) - aktueller Stand" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag von DI Thomas Tscholl zum Thema "Juvenile Entwicklung unter Hitzestress: Schädling profitiert mehr durch plastische Anpassungen als sein natürlicher Gegenspieler" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag von Katharina Gasser zum Thema "Neofabraea vagabunda: Sporenfreisetzung und biologische Kontrolle" bei den Pflanzenschutztagen 2020 der ÖAIP. Sie hat dafür den Georg Prosoroff Preises 2020 erhalten.
Vortrag von Ing. Thomas Fussel zum Thema "Das ÖAIP Gütezeichen Neu – eine Chance für die regionale Landwirtschaft?" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag zum Tema "3-jährige Praxisversuche zur Bekämpfung der Kirschessigfliege im Holunder und aktuelle Praxisversuche zur Bekämpfung der Kirschessigfliege im Weinbau" bei den Pflanzenschutztagen 2020.
Vortrag von Mag. Gudrun Strauß zum Thema "Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten von Vektoren im Weinbau am Beispiel der Amerikanischen Rebzikade, dem Vektor der Goldgelben Vergilbung der Rebe" bei den Pflanzenschutztagen 2020.